Es ist die absolute Stille in einer anderen Welt. Und desto tiefer man taucht, umso ruhiger wird es. Die zumindest berichten leidenschaftliche Taucher. Das Erforschen neuer Welten unter Wasser. Die faszinierende Unterwasserwelt erleben und Eins sein mit der Tierwelt in den Tiefen der Ozeane und Meere. Davon wir ebenfalls berichtet, wenn man Taucher nach den wichtigsten und prägnantesten Gründen fragt, warum sie sich unter die Wasseroberfläche bei teils sogar eisigen Temperaturen begeben. Wer nur ein einziges Mal und besonders zum ersten Mal nach ausgiebigem Training und guter Schulung schließlich die Unterwasserwelt auf eigenen Füßen erkunden darf, fühlt sich wie auf Wolke Sieben nur eben unter Wasser und wird sehr schnell süchtig nach mehr.
Das Tauchen an sich ist je nachdem wo man sich unter die Wasseroberfläche begibt pures Abenteuer, Adrenalin und Faszination zugleich. Denn wer beispielsweise in der Karibik und auf den Malediven auf Tauchstation ist, erlebt ein wahres Feuerwerk an farbenprächtigen Eindrücken, die Ihresgleichen in jedweder Sportart suchen. Hier sind schon einmal die 5 wichtigsten Gründe aufgeführt, warum das Sporttauchen so viele Anhänger hat und was das Tauchen ausmacht.
Abtauchen im wahrsten Sinne des Wortes
Der Tauchsport hat gegenüber fast aller Sportarten die wir kennen eine ganz besondere Bewandtnis. Der Sportler befindet sich nicht mehr in der hiesigen Atmosphäre bei Ausüben des Sports, sondern im nassen Element Wasser. Dies macht diesen Sport demnach auch so außergewöhnlich wie spannend zugleich. Denn sobald ein Taucher in voller Montur abtaucht und sich in die Tiefen der Ozeane oder Seen begibt, erfährt eine ganz andere Welt des Daseins in ihrer schönsten Form. Die absolute Ruhe, die zu hören und zu spüren ist, lässt nervöse und gestresste Menschen fast alles vergessen. Ärger im Alltag, im Berufsleben und Co. sind mit einem Tauchgang verschwunden und so kann man tatsächlich dabei abtauchen und dem Stress den Rücken zukehren. Und desto tiefer mach taucht, umso ruhiger wird die Umgebung rings um den Taucher selbst. Geübte Taucher sind dabei, wenn es die Sauerstoffzufuhr erlaubt, so lange es geht unterwegs und erkunden so den Meeresgrund oder die Klippen und Felsen der Meere.
Die perfekte Ausrüstung ist elementar und flexibel
Hat man einmal die perfekte Ausrüstung an Bord, kann eigentlich nichts mehr schief gehen. Denn die komplette Taucherausrüstung inklusive der Gerätschaften, und natürlich auch der Flossen, der Anzüge und der obligatorischen Taucherbrille, kann jederzeit mitgeschleppt und wieder ausgepackt werden. Egal wo man auch tauchen möchte, die Ausrüstung kommt einfach mit. Dabei sind eine klassische Taucherbrille schon allein und vielleicht noch ein Schnorchel und die Schwimmflossen vollkommen ausreichend, um erst einmal die Unterwasserwelt zu erschnorcheln, um dann vielleicht später dann zum richtigen Tauchen überzugehen. An schönen Klippen und Riffen dieser Welt kann das Schnorcheln ebenso aufregend und faszinierend sein, wie das Tauchen an sich.
Die schönsten Orte der Welt erkunden
Wer gerne reist, kann jede reise exakt aufs Tauchen abstimmen. Denn es gibt unzählige Locations auf dieser Welt, die man als Tauche runter Wasser ebenso gut und ausgiebig erkunden, kann, wie auch über Wasser. So ist die Karibik in jederlei Hinsicht ein Dreh- und Angelpunkt für Taucher und Strandurlauber zugleich. Glasklares, türkisfarbenes Wasser zum Baden und Tauche. Dabei an feinen Sandstränden liegen und sich sonnen. Die Unterwasserwelten in diesen klimatisch begünstigten Zonen sind besonders beliebt bei Tauchern, da schon allein die einzigartige Tierwelt allein immer wieder Tausende Taucher jedes Jahr anlockt. Aber auch bekannte Riffe wie das Great Barrier Reef an der australischen Ostküste beispielsweise, ist ein beliebtes Ziel für Taucher und auch Schnorchler. Dort ist nicht nur die Tierwelt unter Wasser atemberaubend, sondern auch das Korallenriff selbst, welches zum größten der Welt gehört. Aber auch selbst hierzulande kann man den ein oder anderen See ertauchen und desto höher er liegt, umso klare ist das Wasser und der Grund der Seen. In der Schweiz sind kristallklare Bergseen ebenso beliebt bei Tauchern, wie auch die Höhlen, die weit unter dem Meeresspiegel verborgen sind und ertaucht werden können. Hier sollten die Taucher allerdings schon eine gewisse Portion an Erfahrung mitbringen, bevor die abenteuerliche Unterwasserreise beginnt. Als Gruppensport hat sich das Tauchen sehr beliebt gemacht, da dabei auch die Sicherheit innerhalb einer Gruppe eine große Rolle spielt und als Absicherung eines jeden Tauchers dadurch gegeben ist. Wer Urlaub mit dem Sport verbinden möchte, ist beim Tauchen auf der sicheren Seite. Denn wohl kaum eine andere Wassersportart lässt sich so einfach miteinander verknüpfen, wie das Tauchen. Einmal die Ausrüstung im Gepäck kann das Tauchen fast überall auf dieser Welt durchgeführt und unternommen werden.