Berlin – Sehenswürdigkeiten für jeden Geschmack

Wohl keine Stadt in Deutschland bietet sowohl für Singles, als auch für Familien so viele Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten wie die Hauptstadt Berlin. Die deutsche Hauptstadt hat auch außerhalb der politischen Bühne einiges zu bieten. Für Kulturinteressierte bietet natürlich vor allem die Museumsinsel in Berlin-Mitte mit seiner breiten Palette an Museen und Ausstellungen ein fast unerschöpfliches Angebot.

Berlin von oben

Weitere Bauwerke wie das Brandenburger Tor oder der Reichstag – den man sogar kostenlos besichtigen kann – zeugen von der wechselvollen deutschen Geschichte und wer den Berliner sprichwörtlich auf das Dach steigen will, der sollte sich zur Aussichtsplattform auf dem Fernsehturm bei Roten Rathaus aufmachen. Den Tag ausklingen lassen, kann man dann in zahlreichen Bars, Kneipen und Szenelokalen.

Natürlich kommen Kinder in Berlin auch nicht zu kurz: Sehenswert ist das SeaLife und auch im Legoland-Discovery am Potsdamer Platz sind die Kleinen ganz groß. Unweit des Brandenburger Tor wartet dann noch Madame Toussaud mit ihrem Wachsfigurenkabinett.
Wer es romantischer mag, kann eine Bootsfahrt auf der Spree unternehmen oder eines der vielen Schlösser besichtigen. Auch der Berliner Zoo, nicht erst seit Eisbär Knut einer der bekanntesten Tierparks Deutschlands, ist immer einen Besuch wert. Selbstverständlich darf auch ein Besuch auf dem Alexanderplatz mit seiner bekannten Weltzeituhr und auf dem nahegelegenen Fernsehturm nicht fehlen.

Auch das Berliner Umland hat Touristen einiges zu bieten. Wie wäre es beispielsweise mit einem Besuch im Filmpark Babelsberg, der sich von Berlin aus bequem mit der Straßenbahn erreichen lässt. Neben den Kulissen vieler bekannter DEFA-Filme kann man hier unter anderem eine Studiotour unternehmen oder das Original-Set von GZSZ besichtigen. Kleine Besucher lassen sich dagegen vom Sandmännchen-Studio verzaubern. Sehr sehenswert sind auch Schloss Sanssouci in der brandenburgischen Hauptstadt Potsdam oder die Fluss- und Seenlandschaft Brandenburgs.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.