Wenn die Vorfreude auf die anstehende Urlaubszeit kaum noch zu bremsen ist, dann wird mit den Hufen gescharrt und es werden die Koffer gepackt. Doch oftmals weiß man nicht so recht, was genau eingepackt werden muss. Besonders dann nicht, wenn es sich um eine mehrwöchige Reise handelt, die auch noch zusätzlich in bisher neue und noch nie bereiste Gefilde geht.
Fragen über Fragen schwirren im Kopf umher. Welches Klima erwartet mich? Ist es immer nur heiß, oder tropisch, oder gibt es auch Regenzeiten? Muss man mit schlagartigen Wetterumschwüngen in den Regionen rings ums Urlaubsziel rechnen? Und: Was gehört in den Koffer, was ist überflüssig und was darf man keinesfalls vergessen? Denn jeder kennt das Gefühl beim Packen an sich, dass man stets denkt, man habe etwas Wichtiges vergessen. Damit man möglichst auf Nummer sicher gehen kann, haben wir hier einmal die wichtigsten Tipps zur richtigen Reiseausstattung aufgeführt.
Warm oder kalt?
Beide Varianten können unter Umständen auf Dauer äußerst unangenehm werden, wenn man nicht gut gewappnet ist. Deshalb ist es immer notwendig eine Reisedecke mit einzupacken, die man je nach Bedarf immer aus dem Koffer ziehen kann und die dennoch nicht zu viel Platz wegnimmt. Einige Reisedecken im Überblick lassen die Auswahl etwas leichter gestalten.
Sandalen und Wanderschuhe
Das Schuhwerk ist je nachdem wohin die reise führt extrem wichtig. Handelt es sich um bergiges Gefilde in tropischen Länder, sollte man Sandalen für den Strand und Wanderschuhe für Regenzeiten und Wanderungen oder Spaziergänge einpacken.
Regenjacke
Sie ist ein Must have und gehört eigentlich zu jeder Reise in den Koffer. Sie kann ruhig dünn und nicht gefüttert sein, wichtig ist, dass sie zu 100 Prozent wasserdicht ist.
Dünne Jacke, dicke Jacke
Zwei Dinge, die nicht fehlen sollten, wenn man in eine Urlaubsregion fährt, wo Wetterumschwünge n der Tagesordnung sein können. Aber selbst dann, wenn man lange Flugreisen vornimmt und von hiesigem Schmuddelwetter in die Karibik fliegt. Diese beiden Varianten sollten mit in den Koffer gepackt werden.
Sonnenbrille und Sonnencreme
Sonnencreme mit hohem Sonnenschutzfaktor ist wichtig, egal ob es zum Wanderurlaub in die Berge geht, oder an den Strand in den Süden. Am besten mit Schutzfaktor 30 bis 50 einpacken und zwei Sonnenbrillen, die nicht zu teuer und hochwertig sind, falls sie mal verloren gehen.
Kurze Hose, lange Hose
Auch hierbei beide Varianten einpacken. Denn am Abend kann es selbst in afrikanischen Wüsten und australischen Küstengebieten frisch werden. Die lange Hose schützt zudem vor Mückenstiche und zu viel Sonne. Shorts und kurze Hosen können ruhig mehrfach an Bord sein zum Wechseln.
Zwiebellook muss sein
Viel anziehen zu können und gleichzeitig aber auch wieder sich zu entkleiden, wenn es warm wird, ist immer die richtige Strategie. Doch man sollte es nicht übertreiben und versuchen, den halben Kleiderschrank einpacken zu wollen. Dann hat man zwangsläufig Platzprobleme.
Taschenlampe, Nähzeug, Pflaster und Co.
Ein kleines Erste-Hilfe-Set kann nie schaden und auch Faden und Nadel, oder die Taschenlampe. Denn Stromausfall ist ärgerlich, kommt aber oft vor je nachdem wohin man reist. Batterien für die Lampe nicht vergessen.