Tipps und Tricks, was man bei der Autovermietung im Urlaub beachten sollte

Mit einem Mietwagen in den Urlaub fahren ist praktisch und bietet im Vergleich zu andren Möglichkeiten zahlreiche Vorteile. Gerade in Bezug auf Mobilität und Flexibilität ist der Mietwagen unschlagbar. Wer nicht auf den öffentlichen Nahverkehr am Urlaubsort angewiesen sein möchte und möglichst ungestört von A nach B fahren will, der hat in einem Mietwagen den optimalen Reisebegleiter. Auch mehrtägige Touren mit dem Auto, sogenannte Roadtrips, erfreuen sich zunehmend der Aufmerksamkeit von Urlaubern. Was sollte man in Bezug auf Mietwagen im Urlaub alles beachten?

Zahlreiche Vorteile

Der wohl größte Vorteil eines Mietwagens ist die enorme Unabhängigkeit, die einem durch ihn gegeben wird. Auch mittelgroße Strecken sind prinzipiell kein Hindernis und die Umgebung kann weitläufig mit dem Fahrzeug erkundet werden. Oftmals ist das nicht nur komfortabler sondern auch günstiger als den öffentlichen Personennahverkehr in den jeweiligen Urlaubsländern zu nutzen. Der Mietwagen kann unkompliziert und einfach schon vor Reiseantritt gebucht werden und am vereinbarten Ort in Empfang genommen werden. Wer im Urlaubsort auf ein Mietfahrzeug zurückgreifen kann, ist in seiner Mobilität frei und uneingeschränkt unterwegs. Nicht nur für Pärchen, selbstverständlich auch für Familien stellt die Automiete eine Möglichkeit dar unkompliziert am Urlaubsort mobil zu sein.

Was gilt es alles zu beachten?

Damit der Urlaub mit dem Mietwagen auch wie geplant stattfinden kann, gilt es einige Aspekte zu beachten. Schon bei der Buchung des Wagens können unter Umständen Komplikationen auftreten. Um die ganze Angelegenheit so reibungslos wie möglich zu regeln, sollte man daher folgende Aspekte im Kopf haben:

Viele Mietwagen Nutzer bemängeln, dass Mietwagenanbieter oft teure und unnötige Zusatzversicherungen mit verkaufen möchten. Hier sollte man im Falle des Falles höflich aber bestimmt darauf hinweisen, dass derartige Zusatzversicherungen nicht erwünscht sind.
Oft ist es auch ein unzureichender Zustand des Fahrzeugs, den Mietwagennutzer bemängeln. Hier sollte man daher bei der Buchung ausdrücklich darauf bestehen, dass das Fahrzeug in dem jeweils gewünschten Zustand ist und bei etwaigen Mängeln ein Ersatzfahrzeug zur Verfügung gestellt wird.
Ein dritter Punkt der von Mietwagen Nutzern häufig kritisiert wird, sind lange Wartezeiten bei der Abholung. Auch hier ist es ratsam schon im Vorhinein auf den Umstand aufmerksam zu machen, dass wenig Zeit zur Verfügung steht wenn man denn auf eine rasche Abwicklung besteht. Alle relevanten Dokumente sollten griffbereit sein um den Vorgang nicht unnötig zu verzögern.

Weiterhin sollte man bei der Mietwagenbuchung auf die Tankregelung des Anbieters achten. Dabei stehen die Optionen „voll/leer“ und „voll/voll“ zur Verfügung. Am unkompliziertesten ist es hierbei die „voll/voll“ Variante zu wählen, da die andere Variante durchaus nachteilig für den Mieter sein kann.

Genau vergleichen

In jedem Fall sollte man die Angebote der verschiedenen Mietwagenanbieter genau untereinander vergleichen um auch das kostengünstigste Angebot zu finden. Die Angebote einzelner Anbieter unterscheiden sich zum Teil deutlich und das nicht nur hinsichtlich des Preises, sondern auch hinsichtlich der Angebotenen Leistungen. Es ist hierbei auch zu empfehlen, sich die Bewertungen von Kunden des jeweiligen Anbieters zu Gemüte zu führen um einen Eindruck vom jeweiligen Anbieter zu erhalten. Weiterhin lohnt es sich die tatsächliche Buchung auf der Seite des jeweiligen Anbieters durchzuführen und nicht auf einer Vergleichsseite um Missverständnisse von vornherein zu vermeiden.

Was man in diesem Zusammenhang weiterhin beachten sollte, ist die Tatsache, dass die Preise für Mietwagen erfahrungsgemäß in den Hauptferienzeiten deutlich höher liegen als in den Nebenzeiten. Der beste Zeitpunkt zum Buchen des Mietwagens liegt in der Regel etwa drei bis vier Monate vor Reiseantritt.

Versicherungsschutz ist unumgänglich

Neben den zahlreichen oft unnötigen Zusatzversicherungen kommt man an einer Versicherung für den Mietwagen nicht herum. Welche Versicherung es sein soll, Haftpflicht, Vollkasko oder auch Diebstahlschutz hat mit den persönlichen Erfordernissen sowie auch dem jeweiligen Urlaubsort zu tun. Die Decksumme der Haftpflichtversicherung sollte mindestens bei einer Millionen Euro liegen.

Neue Urlaubsformen werden gefragter

Eine Urlaubsform die mehr und mehr Anklang auch bei deutschen Urlaubern findet sind Roadtrips. Je nachdem wohin die Reise gehen soll, kommen unterschiedliche Fahrzeuge in Betracht. Roadtrips an sich sind nichts neues, neu ist allerdings, dass diese Urlaubsform heute mehr und mehr in den Fokus von „Normalurlaubern“ rückt und eine gelungene Abwechslung zu Strand- und Pauschalurlauben bietet. Die USA gelten gemeinhin als das ultimative Roadtrip Ausflugsziel, aber auch in Europa lassen sich außergewöhnliche Routen finden. Doch mitnichten muss es zwangsläufig ein Roadtrip sein um die Vorzüge eines Mietwagens im Urlaub voll auszuspielen. Mit dem richtigen Auto werden zahlreiche Aspekte des Urlaubs unkomplizierter und einfacher.