Die Kapverdischen Inseln, auch Cap Verde genannt, sind eine kleine Inselgruppe im Atlantischen Ozean, etwa 500 Kilometer westlich der Küste von Senegal. Der Archipel besteht aus insgesamt 15 Inseln, von denen 9 bewohnt sind. Die Inseln wurden Mitte des 15. Jahrhunderts von portugiesischen Seefahrern entdeckt. Vor ihrer Entdeckung waren sie unbewohnt. Heute hat Cap Verde eine Bevölkerungszahl von etwa 500.000 Menschen. Die Hauptstadt heißt Praia, auf Portugiesisch bedeutet das „Strand“. Die Bevölkerung ist bunt gemischt und besteht aus Menschen afrikanischer, europäischer und brasilianischer Herkunft. Der überwiegende Teil der Menschen (mehr als 90 %) sind christlichen Glaubens. Die Amtssprache auf Cap Verde ist portugiesisch, die einheimische Mischsprache Kreol ist weit verbreitet.
Die Natur von Cap Verde ist noch weitgehend ursprünglich und unverbaut. A die Inseln am Rand der Sahelzone liegen, gibt es mehr als 300 Sonnentage im Jahr. Auf manchen Inseln fällt oft jahrelang kein Regen. Da Cap Verde im Einflussbereich des Nordostpassats liegt, ist das Klima trotz der Nähe zum Äquator angenehm. Fast ständig weht ein leichter Wind, der keine drückende Schwüle aufkommen lässt. Wegen der relativ großen Entfernung zum Festland und der Trockenheit gibt es weder gefährliche Tiere noch die so gefürchteten tropischen Krankheiten. Cap Verde ist vulkanischen Ursprungs, viele Inseln sind sehr gebirgig. Auf der kleinen Insel Fogo, deutsch „Feuer“, befindet sich mit fast 3.000 Metern Höhe der höchste Berg der Kapverden, der aktive Vulkan Pico do Fogo, der bestiegen werden kann.
Cap Verde ist noch nicht für den Massentourismus erschlossen. Diese Tatsache ist nicht unbedingt ein Nachteil, da die Natur der Insel ideale Voraussetzungen für aktive Urlauber bietet. So schafft der stetige Wind aus immer derselben Richtung, so unangenehm er mitunter beim Baden sein kann, ideale Bedingungen für Wind- und Wellensurfer sowie Paraglider. Tauchsportler kommen im kristallklaren Wasser rund um die Inseln voll auf ihre Kosten. Das gebirgige Innere von Cap Verde in Kombination mit dem angenehmen Klima, lädt zum Wandern geradezu ein. Dabei gibt es Touren aller Längen und Schwierigkeitsgrade, von leichten, kurzen Wanderungen für Anfänger bis zu mehrtägigen Touren, die zum Teil bergsteigerisches Können erfordern.